In unserer Mehrstufenklasse arbeiten Kinder der ersten, zweiten, dritten und vierten Schulstufe miteinander in einem gemeinsamen Klassenverband. Dabei wird fast durchgehend heterogen gearbeitet:
- Gemeinsame Erarbeitung der Sachunterrichtsthemen
- Gemeinschaftlicher Unterricht in Sport, Musikerziehung und bildnerischem Gestalten
- In Werken und Englisch lernen die Kinder innerhalb ihrer Grundstufe (Grundstufe I: 1. und 2. Schulstufe, Grundstufe II: 3. und 4. Schulstufe)
- In Deutsch und Mathematik haben die Kinder einen Wochenplan mit schulstufenadäquaten Aufträgen.
Während die eine Lehrperson die Klasse bei der Planarbeit unterstützt, erarbeitet die zweite Lehrperson mit Kleingruppen neue Unterrichtsinhalte und fördert individuell (zum Team der Mehrstufenklasse).
Durch das heterogene Arbeiten wird die soziale Kompetenz (z.B. das Selbstwertgefühl) kontinuierlich aufgebaut und gesteigert:
- Ein Mammutbaum (Kind der 4. Schulstufe) kann unabhängig von seiner Schulstufen-Leistung einem Schössling (Kind der 1. Schulstufe) helfen.
- Talente werden effizient genutzt und Ideen altersunabhängig ausgetauscht.
- Bei Um- oder Neueinstufungen ist kein Klassenwechsel notwendig.